Am 13.11. diskutierten wir die Rolle des Betriebsrates im Kontext der Einführung agiler Methoden. Was bedeutet die agile Transformation für das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber? Welche Mitspracherechte hat der Betriebsrat? Wie kann er sich einbringen? Agilität wirkt sich aber …
Rückblick
Mit mehr als 50 Teilnehmern diskutierten wir am 9.10. die Frage: Wird das mittlere Management überflüssig? Wie sieht die Rolle des mittleren Managements in einer klassischen Organisation aus? Wie in einer agilen Organisation? Übernimmt der Scrum Master idealerweise diese Aufgaben …
Am 11.9. diskutierten wir mit über 80 Teilnehmern die Frage, ob OKRs ihrem Anspruch als neues Wundermittel im Kontext der Ziel- und Strategiedefinition gerecht werden können. Wie sieht der theoretische Hintergrund aus? Wie passen Scrum Master und OKR zusammen? Auf …
“What agile teams can learn from Jazz?“ – diese Frage diskutierten Dorin Lupu und Kilian Kemmer mit ca. 40 Teilnehmern am Agile Tuesday. Kann man die Prinzipien des Jazz auf agile Teams übertragen? Welche Prinzipien des Jazz kann man für …
Arbeiten wie im Startup – geht das auch im Kontext von etablierten Unternehmen? Viele versuchen es mit „Lean Startup“ und stoßen auf Widerstände. Martin Ströbele stellte diese Themen zur Diskussion. Welche Challenges sind die Unternehmen ausgesetzt? Wie können Sie darauf angemessen …